Fileshares über Samba

Ein Samba-Dateiserver ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen verschiedenen Betriebssystemen (z. B. Windows und Linux) in einem Netzwerk.

In diesem Betrag wird das Betriebssystem für die Bereitstellung der Dateien per Samba auf einem Linux-Debian stattfinden.

Zuerst müssen wir Samba installieren.

Anschließend wird ein Ordner und eine Gruppe für die Freigabe erstellt und die Rechte eingestellt. Dann wird noch der ein Nutzer, der Zugriff auf die Gruppe haben soll, erstellt und in die Gruppe hinzugefügt.

Dann öffnen wir die Config mit einer der unteren Befehle.

Nun wird unten in der Config ein Datenfreigabe hinzugefügt:

Weitere Optionen sind:

Zuletzt wird der Samba Server neu gestartet,

Windows Adresse:

Linux/MAC Adresse:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert